FO 08 + 09/08
 Alright, here we go - no German today, just my crappy, scary English. Time, you know, is precious in our house.
Alright, here we go - no German today, just my crappy, scary English. Time, you know, is precious in our house. The Corticelli blouse is finished and it was an interesting experience knitting this piece. It has saddle shoulders which I never used before and probably won't because they are sqare and not too becoming. Although with the lacy panels you can't see the "manly" appearance those sleeves have to me.
The used yarn is Jaeger Matchmaker 4ply and I am not a fan of this one. I bought it because Jaeger was somehow connected to Rowan; it was 4ply, pure Merino and inexpensive. The colour is somehow brighter than the picture shows and looks a little bit like some acrylic yarn old ladies use. It also isn't very soft near the skin, but bearable.
All in all this little blouse was more of an experience and will not be out of the closet too often, I guess. But I do like it very much and the photos don't really show the beauty of it. (Why the pictures are all blurred today I can't say. Sorry for that)
Now to Cherry. A beautiful pattern, well written and easy to work. So why did I have to rip several times? For three times at last I forgot some rows or some decreases. These are things that don't often happen to me. But the worst thing is - as I mentioned yesterday - that I forgot to change the needle after the ribbing - well, I noticed when I was working on the second front piece - I saw it was going to be too tight. To make it even worse I tried to be clever which is always a bad thing ;-)
I used this yarn before - actually three years ago! - and then there were 95 stitches in one row, knitted on 3mm needles. It was a ribbed jumper and after wearing it for half an hour it was large, large, large. So I decided - cleverly, hahaha - to knit the XS size ... I knew while knitting this lovely cardi that it won't work, but couldn't and did not want to stop. It looked so great and my stitches so even, the colour so vintagy, so deep and brillant - no, I just kept telling me that everything will be great and that this cotton is so stretchy ...
So yesterday, after blocking it heavily, I sew on the buttons (I suck at sewing on buttons!) and went to the looking glass, afraid of what I might see there ... OMG. Wherever there was no button it opened as far as possible. The positive thing about this was that I looked like a veritable sexbomb. OK, I am not so keen to be a sexbomb but that is the best you could say about it. But still - the colour, the shine, the pattern, all my neat finishing - I won 't redo it. So I took it off, removed those press studs and started sewing once more. This little cardi is now a real jumper with buttonbands sewn together. The funny thing is that this jumper is not too tight but quite comfortable.
I am sure I will make another cherry with another yarn - cashcotton dk and another pattern perhaps. We will see.
One more word for the pictures: I need a haircut but have to wait until next Monday. I do not know how to tame them and I feel horrible with this mess on my head - so my expressions show how uncomfortable I feel I already had a bad hair week and will have to go through another one ...
michou - 15. Apr, 09:45
  
  
 
      
 Seit Freitag beendet: ein weiterer Sommerpulli aus Baumwolle. Und trotz Schnee und Kälte habe ich mich heute morgen aufgerafft, mich für euch zu schminken und zu fotografieren.
Seit Freitag beendet: ein weiterer Sommerpulli aus Baumwolle. Und trotz Schnee und Kälte habe ich mich heute morgen aufgerafft, mich für euch zu schminken und zu fotografieren. 
 Der Frühling kann kommen - bitte möglichst schnell, damit ich eine Chance auf Gesundung habe. Extra für euch habe ich heute morgen (reichlich) Farbe aufgelegt, damit das neue Top mit freundlichem Gesicht präsentiert werden kann. In Wirklichkeit bin ich nämlich restlos erschöpft und ohne einen Rest Kraft. Dafür sind die Bilder sogar ganz gut ... ;-)
Der Frühling kann kommen - bitte möglichst schnell, damit ich eine Chance auf Gesundung habe. Extra für euch habe ich heute morgen (reichlich) Farbe aufgelegt, damit das neue Top mit freundlichem Gesicht präsentiert werden kann. In Wirklichkeit bin ich nämlich restlos erschöpft und ohne einen Rest Kraft. Dafür sind die Bilder sogar ganz gut ... ;-) Es war nicht allzu lange her seit meiner letzten Erkrankung - und lange genug hatte das ja auch gedauert. So nahm ich an, ich sei für die nächsten Monate immun gegen jede Art der Ansteckung. Bin ich nicht. Seit Donnerstag bin ich schon wieder krank, huste mich schwindelig und schwanke auf meinen Beinen, wenn ich aus dem Bett muss.
Es war nicht allzu lange her seit meiner letzten Erkrankung - und lange genug hatte das ja auch gedauert. So nahm ich an, ich sei für die nächsten Monate immun gegen jede Art der Ansteckung. Bin ich nicht. Seit Donnerstag bin ich schon wieder krank, huste mich schwindelig und schwanke auf meinen Beinen, wenn ich aus dem Bett muss. Da wäre der getrocknete Lavendel: heute nachmittag werde ich den zweiten Ärmel anschlagen und sicherlich in Laufe der nächsten Woche alles vernäht, gewaschen und gespannt präsentieren können. Was mich etwas stört: trotz genauen Messens zieht sich der Pulli etwas hoch und das umgenähte Bündchen kippt schnell nach außen. Hoffentlich bessert sich beides durch das Waschen. Ansonsten ist er ganz nach meinem Geschmack: sehr schlicht, schmal, etwas tiefer ausgeschnitten und mit kleinen, femininen Details.
Da wäre der getrocknete Lavendel: heute nachmittag werde ich den zweiten Ärmel anschlagen und sicherlich in Laufe der nächsten Woche alles vernäht, gewaschen und gespannt präsentieren können. Was mich etwas stört: trotz genauen Messens zieht sich der Pulli etwas hoch und das umgenähte Bündchen kippt schnell nach außen. Hoffentlich bessert sich beides durch das Waschen. Ansonsten ist er ganz nach meinem Geschmack: sehr schlicht, schmal, etwas tiefer ausgeschnitten und mit kleinen, femininen Details. Dann habe ich im Laufe der letzten Woche mit dem Diamond Lace Sweater aus einer Columbia-Anleitung des Jahres 1932 begonnen - mit 4 ply soft in einem matten Petrolton. Das Muster kann ich mir gut merken und ich bin auf das Ergebnis sehr gespannt. In
Dann habe ich im Laufe der letzten Woche mit dem Diamond Lace Sweater aus einer Columbia-Anleitung des Jahres 1932 begonnen - mit 4 ply soft in einem matten Petrolton. Das Muster kann ich mir gut merken und ich bin auf das Ergebnis sehr gespannt. In  Und weil ich gestern abend nicht länger dagegen ankämpfen konnte, gab ich der Versuchung nach und habe eine zweite Daliet angeschlagen - diesmal in Baumwolle. Die Farbe ist ein helles Khaki - und wie immer eine Farbe, die sich von mir nicht fotografieren lässt ... nun gut, was lässt sich von mir schon fotografieren? Dieses Talent ist an mir weiträumig vorbeigefahren ;-)
Und weil ich gestern abend nicht länger dagegen ankämpfen konnte, gab ich der Versuchung nach und habe eine zweite Daliet angeschlagen - diesmal in Baumwolle. Die Farbe ist ein helles Khaki - und wie immer eine Farbe, die sich von mir nicht fotografieren lässt ... nun gut, was lässt sich von mir schon fotografieren? Dieses Talent ist an mir weiträumig vorbeigefahren ;-)
 Tadaa - Columbia Gilet aus dem Jahre 193*irgendwas ist gestern fertig geworden. Nicht ganz. Fast. Nahezu. Es fehlt nicht mehr viel. Es fehlen zwei passende, dezente, aber dennoch nicht zu langweilige Knöpfe in der passenden Größe. Habe ich diese, so werde ich zwei kleine Korrekturen vornehmen: die vorhandenen Knöpfe entfernen und den Häkelrand mit den Knopflöchern erneuern. Nur: welche Knöpfe würden passen?
Tadaa - Columbia Gilet aus dem Jahre 193*irgendwas ist gestern fertig geworden. Nicht ganz. Fast. Nahezu. Es fehlt nicht mehr viel. Es fehlen zwei passende, dezente, aber dennoch nicht zu langweilige Knöpfe in der passenden Größe. Habe ich diese, so werde ich zwei kleine Korrekturen vornehmen: die vorhandenen Knöpfe entfernen und den Häkelrand mit den Knopflöchern erneuern. Nur: welche Knöpfe würden passen?  Gestern habe ich den ersten Ärmel angeschlagen und beendet und so gerne ich das Jäckchen nun schnell fertig stellen möchte, so wenig  geht es. Denn sobald ich mit 4er-(und wahrscheinlich auch mit noch dickeren) Nadeln stricke, meldet sich mein rechter Arm wieder - Zufall? Vielleicht. Denn dieser Ärmel hatte es in sich: viermal mussten 16 Maschen zusätzlich mitten in der Reihe angeschlagen werden und es ist erstaunlich anstrengend, diese Maschen abzustricken - das Material verhält sich unelastisch und ich musste ziehen und zerren, um es zu schaffen. Und das steht mir noch einmal bevor ... brrrr.
Gestern habe ich den ersten Ärmel angeschlagen und beendet und so gerne ich das Jäckchen nun schnell fertig stellen möchte, so wenig  geht es. Denn sobald ich mit 4er-(und wahrscheinlich auch mit noch dickeren) Nadeln stricke, meldet sich mein rechter Arm wieder - Zufall? Vielleicht. Denn dieser Ärmel hatte es in sich: viermal mussten 16 Maschen zusätzlich mitten in der Reihe angeschlagen werden und es ist erstaunlich anstrengend, diese Maschen abzustricken - das Material verhält sich unelastisch und ich musste ziehen und zerren, um es zu schaffen. Und das steht mir noch einmal bevor ... brrrr. A few minutes ago a miserable, ill-humoured postman asked for entrance, bringing a big parcel of which contents I am now the overwhelmded owner.
A few minutes ago a miserable, ill-humoured postman asked for entrance, bringing a big parcel of which contents I am now the overwhelmded owner. Der Jack Frost Pulli wächst nur langsam. Zum einen ist meine Zeit augenblicklich knapp und zum Anderen traue ich meinem rechten Arm nicht. Letzteres macht sich leider auch im Strickbild bemerkbar. Im Vergleich zum Rückenteil sehen die feinen Rippen unruhiger aus. Ich denke nicht, dass sich das im angezogenen Zustand bemerkbar machen wird, aber es stört mich doch.
Der Jack Frost Pulli wächst nur langsam. Zum einen ist meine Zeit augenblicklich knapp und zum Anderen traue ich meinem rechten Arm nicht. Letzteres macht sich leider auch im Strickbild bemerkbar. Im Vergleich zum Rückenteil sehen die feinen Rippen unruhiger aus. Ich denke nicht, dass sich das im angezogenen Zustand bemerkbar machen wird, aber es stört mich doch. 
 Fantastic start in the new day: nice comments on my blog and an email from
Fantastic start in the new day: nice comments on my blog and an email from  Den Dienstag über habe ich brav pausiert, am Mittwoch Abend zehn Reihen gestrickt und gestern nachmittag sehr ruhig und ganz vorsichtig weitergearbeitet. Nun bin ich bei den Armausschnitten des Rückenteiles. In den alten Anleitungen wird das Vorderteil häufig mit mehr Maschen gestrickt als das Rückenteil, vor allem bei UBootausschnitten. So war es auch bei Daliet und der Effekt ist, das die Seitennaht sehr exakt unter den Achseln sitzt - vorne wölben wir uns meist mehr als am Rücken :-)
Den Dienstag über habe ich brav pausiert, am Mittwoch Abend zehn Reihen gestrickt und gestern nachmittag sehr ruhig und ganz vorsichtig weitergearbeitet. Nun bin ich bei den Armausschnitten des Rückenteiles. In den alten Anleitungen wird das Vorderteil häufig mit mehr Maschen gestrickt als das Rückenteil, vor allem bei UBootausschnitten. So war es auch bei Daliet und der Effekt ist, das die Seitennaht sehr exakt unter den Achseln sitzt - vorne wölben wir uns meist mehr als am Rücken :-)